Geschmacksbombe: Der Altländer Wellant ist ein Apfel „wie aus guter alter Zeit“

Jork, 04. Oktober 2022. Fruchtbetont-aromatisch, feinherb, saftig und knackig: Mit seinem rustikalen Aussehen und seinem intensiven Geschmack erinnert der Altländer Wellant an Äpfel aus früherer Zeit – obwohl es sich um eine Neuzüchtung handelt. Über Jahre war er nur vereinzelt an Marktständen zu finden. Inzwischen tragen die Bäume im Alten Land so gut, dass Supermarkt-Ketten wie REWE, Edeka und Kaufland den Apfel in ihr Sortiment aufnehmen. Somit dürfen sich ab Herbst dieses Jahres Apfelliebhaber deutschlandweit an dem Gaumenschmeichler erfreuen.

„Hier bei uns im Alten Land findet der Wellant optimale Bedingungen vor, um seinen Charakter zu entwickeln und ein Apfel zu werden, der wieder wie ein Apfel schmeckt“, erklärt Arnulf Wintjes, Geschäftsführer der Marktgemeinschaft Altes Land (M.AL.). „Auf den nährstoffreichen Marsch- und Geestböden westlich von Hamburg hat der Obstbau eine jahrhundertealte Tradition. Das von der Nordsee beeinflusste Mikroklima lässt gerade Äpfel hier besonders schmackhaft werden.“

Ein naturverbundener gesunder Snack

Bodenständig und ehrlich: Durch seinen beeindruckenden Geschmack, die leuchtend-rote Farbgebung sowie seine naturverbundene Erscheinung mit leichter „Berostung“ unterscheidet sich der Altländer Wellant wesentlich von allen anderen neuen Sorten. Das ausgewogene Zucker-Säure-Verhältnis schmeichelt dem Gaumen. Kennzeichnend ist zudem eine hohe Diversität: Kein Exemplar dieser Apfelsorte gleicht dem anderen – es gibt eine Vielfalt an Größen und Formen.

Der Altländer Wellant ist zu guter Letzt reich an löslichen Ballaststoffen und Vitamin C, was ihn zu einem gesunden Snack macht. Er stammt aus nachhaltig bewirtschaften Obstplantagen, die Insekten, seltenen Vogelarten und Wildtieren einen Lebensraum bieten. Gut lagerbar, ist er fast das ganze Jahr über erhältlich. In Internetforen berichten Apfelallergiker mitunter, dass sie die Apfelsorte ausnahmsweise gut und ohne die üblichen Symptome vertragen.

Über die Erzeugerorganisationen

Hinter dem Anbau von Wellant stehen die beiden großen Erzeugerorganisationen an der Niederelbe, die Elbe Obst r.V. sowie die Marktgemeinschaft Altes Land GmbH, der über 130 Obstbaubetriebe angehören. Auf mehr als 300 Hektar werden im Alten Land die Wellant-Äpfel nach einheitlichen Vorgaben und Kriterien produziert. Für Elbe Obst ist der Wellant eines der wichtigsten Produkte, mit dem sie den Handel, die verarbeitende Industrie sowie den Convenience-Sektor beliefern.

Pressefotos

Kinder mit Wellant Apfel am Steg
Foto: Anna Dittrich - 6298 x 4198 px (22,6 MB)
Mutter u. Kinder mit Wellant
Foto: Anna Dittrich - 6000 x 4000 px (15,2 MB)
Senioren mit Wellant
Foto: Anna Dittrich - 4992 x 3664 (15,0 MB)
Mann auf Quad mit Wellant
Foto: Anna Dittrich - 5355 x 3570 (14,1 MB)
Junge Frau u. Hund mit Wellant
Foto: Anna Dittrich - 4216 x 6324 px (22,1 MB)
Wellant in Obstkiste
Foto: Anna Dittrich - 4000 x 6000 px (15,1 MB)

Pressekontakt

M.AL.
Marktgemeinschaft Altes Land
Erzeugerorganisation für Obst GmbH

Herr Arnulf Wintjes
E-Mail: wellant@mal-jork.de
Telefon: +49 (0) 41 62 / 94 44 - 0

Neuenfelder Str. 16a
21635 Jork

Downloads